Anfängerfreundlich Grundlagen des Nähens Tutorials

Tutorial: Rollsaum und Kräuseln

Hallo und schön, dass du wieder bei uns bist. 😉 

Da wir wirklich häufig gefragt werden oder immer wieder hier und da die Fragen auftauchen, wie man denn einen guten Rollsaum hinbekommt und wie das mit dem Käuseln funktioniert, haben wir das im heutigen Tutorial einmal für dich vorbereitet und hoffen, dass wir dir damit weiterhelfen können.

Vorweg für dich einmal die Begriffsklärung. . .

Der Rollsaum:
Der Rollsaum ist eine Art der Kantenversäuberung. Dabei wird die offene Schnittkante so vernäht, dass sie sich einrollt.
Überdehnt man den Stoff dabei, entsteht hinterher einen welligen Bewegung im Stoff.
Wo es sonst verhasst ist, dass der Stoff sich nach dem Absteppen wellt, ist es hier ein bewusster Effekt, den man erzielen möchte.
Vorwiegend nutzt man den Rollsaum als Abschluss an Kinderkleidung, Röcken oder Kleidern.
Du kannst hier verschiedene Techniken nutzen oder einen spezielles Rollsaumfüßchen verwenden.

Kräuseln:
Das Kräuseln ist im Prinzip das Zusammenraffen, also in Falten legen einer Stoffbahn bzw. , des Schnittteils.
man verwendet die Technik entweder zum einfacheren Umnähen des gerundeten Saums oder aber um einem Schnitt an gewünschter Stelle mehr Platz, also Volumen zu verleihen, da auf kürzerer Strecke mehr Stoff zusammengerafft wird.
zB. Puffärmel, Röcke oder Schwangerschaftsoberteile.

Widmen wir uns zuerst dem Rollsaum 😉 

Für den Rollsaum gibt es von diversen Nähmaschinen-Herstellern auch spezielle Rollsaumfüßchen. Diese muss man in der Regel zusätzlich kaufen, wie hier mein Fuß ( für Brother Nähmaschine).
Je Nach Hersteller können die Füßchen in ihrem Aussehen und somit in ihrer Handhabung leicht variieren.
Grundsätzlich passiert aber bei allen das gleiche:
Beim Nähen wird der Stoff vorn in die Führungsschnecke gelegt und somit leicht eingerollt bevor die Nadel einsticht.
4860

 

Da viele diesen Nähfuß jedoch nicht besitzen, wollen wir dir heute zwei Varianten bieten, wie du das auch ganz leicht ohne schaffst.

gewellter Rollsaum:

⇒ Diese Technik eignet sich am besten für dünne und vor allem elastische Stoffe, wie zB. Jersey, Lycra und ähnliches.

Schritt 1: Einstellung an der Maschine
Stelle einen Zickzack-Stich mit möglichst breiter Stichbreite ein.
Wähle bei der Stichlänge 0,1-0,2mm.
Die Fadenspannung belässt du bei deiner üblichen Standardeinstellung.

Schritt 2:
Lege den Stoff so unter deinen Nähfuß, dass der rechte Stich neben der Schnittkante einstechen würde.
Das ist beabsichtigt, denn durch das Stechen neben die Kante, rollt sich diese beim Rückstich nach links zusammen.
Beim Nähen überdehnst du den Stoff nun bevor er unter den Nähfuß transportiert wird.
Rollsaumtutorial collage

Schritt 3: 
Aufgrund der engen Stichlänge kann es sein, dass deine Nähmaschine sich etwas schwer damit tut, den Stoff gleichmäßig unter dem Nähfuß zu transportieren.
Hier hilft es, wenn du einfach von hinten etwas am Stoff ziehst und deinem Stoffteil so den Weg erleichterst.
Aber bitte nicht zu stark ziehen, damit keine Lücken in deinem Rollsaum entstehen 😉
Rollsaumtutorial collage 1

Du wirst schon direkt sehen, dass deine Stoffkante sich wellt.
Im Gegensatz zum normalen Säumen dauert diese Technik natürlich deutlich länger, aber nimm dir ruhig die Zeit und mach schön langsam, dann wird dein Rollsaum auch wunderbar gleichmäßig und erzielt einen tollen Effekt an deinem Kleidungsstück.

Rollsaumtutorial 12

⇒  Wesentlich schneller geht das natürlich mit deiner Overlockmaschine. Wie du die Maschine dafür einstellen musst, entnimmst du am besten der Gebrauchsanweisung deiner Ovi, denn dies variiert je nach Hersteller. 😉
Bei vielen kann man aber auf Rollsaum umstellen und stellt dann auch hier nur nochmal in der Stichlänge um.

Abgekurbelter Saum

⇒ Diese Variante wählst du, wenn du mit sehr feinen und weniger elastischen Stoffen, wie zB. Chiffon oder Javanaise arbeitest.

Schritt 1: Einstellung an der Nähmaschine
Stelle auch hier einen engeren Zickzackstich ein.
je enger der Stich, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch hier der Saum leicht wellt.
Wenn du dies vermeiden möchtest, wähle eine Stichlänge von ca. 0,3-0,4mm.
Bei der Stichbreite kannst du zwischen 3- 5 mm wählen.

Schritt 2: 
Als erstes bügelst du deine Schnittkante vorsichtig ca. 1cm nach innen um.
Anschließend legst du es dann so unter den Nähfuß, dass der rechte Stich noch IN den Stoff geht und beginnst dann vorsichtig mit deinem Zickzackstich zu nähen.
Rollsaumtutorial collage 4

Schritt 3: 
Wenn du die Kante vollständig gesäumt hast, schneidest du vorsichtig den überschüssigen Stoff entlang der Rollkante weg.
Achte darauf, dass du möglichst dicht am Rollsaum entlang schneidest, ohne dabei aber in das Stoffteil zu schneiden.
Rollsaumtutorial collage 6

Rollsaumtutorial

Fertig! 😉 

Wichtige Fakten zum Rollsaum auf einen Blick: 
⇒ Stichlänge 0,1-0,2mm oder bei abgekurbeltem Saum 0,3-0,4mm,  Stichbreite 0,3-0,5 mm
⇒ Fadenspannung beliebt unverändert
⇒ je dünner und elastischer der Stoff, desto mehr rollt sich der Saum zusammen
⇒ überdehnt man den Stoff beim Nähen, wellt sich dieser
⇒ langsam und gleichmäßig den Stoff durchführen, um „Löcher“ in der Naht zu vermeiden
⇒ die Schnittkanten werden gleichzeitig versäubert und dekorativ verarbeitet

Kräuseln:

Beim Kräuseln haben viele so ihre Schwierigkeiten, was häufig an wirklichen Kleinigkeiten liegt.
Wichtig ist auch hier die richtige Einstellung der Maschine und das du deinen Stoff beim Nähen leicht übderdehnst.

Folgende Einstellung an deiner Nähmaschine solltest du zum richtigen Kräuseln vornehmen:
Wähle einen Geradstich aus und stelle die Stichbreite auf 0 und die Stichlänge möglichst lang ein.
So lässt sich der Faden nachher schön leicht raffen.
Die Oberfadenspannung ist auf höchster Stufe, in unserem Beispiel ist dies 9.

Rollsaumtutorial 17

Schritt 1: 
Du solltest, bevor du deinen Stoff unter den Nähfuß legst, darauf achten, dass die heraus schauenden Enden von Oben- und Unterfaden etwas länger sind, damit du an diesen nachher auch genug Spielraum hast für deine Raffung.
Lege dann den Stoff so ein, dass die Schnittkante bündig zum Nähfuß läuft.
Rollsaumtutorial collage 7

Schritt 2: 
Überdehne deinen Stoff beim Nähen leicht. Durch die hohe Fadenspannung und dein leichtes Ziehen am Stoff kommt dieser hinten schon leicht gerafft wieder raus.
Die Naht wird nicht verriegelt.
Rollsaumtutorial collage 8

Schritt 3:
Achte darauf, dass du auch am Ende deinen Ober- und Unterfaden etwas länger lässt.
Du kannst nun deine Raffung anpassen, indem du entweder an einem Faden etwas ziehst, wodurch sich die Raffung verstärkt, oder du brichst sie etwas auf, indem du den Stoff einfach etwas zu den äußeren Kanten schiebst.
Nun weißt du auch, warum du die jeweils längeren Enden brauchst. 😉
Du kannst so auch nochmal die Breite deines Schnittteils variieren.
Wenn du die gewünschte Raffung hast, verknote die zwei Ende jeweils, damit sich deine Kräuselung nicht sofort löst.
Rollsaumtutorial 7 Rollsaumtutorial 8

Schritt 4: 
Wenn du nun das Schnittteil vernähen möchtest und zB. an ein Oberteil als sogenanntes Schößchen ansetzt, empfehlen wir dir, deine Raffung mit Stoffklammern, statt mit Nadeln mit dem anderen Schnittteil rechts auf rechts zusammen zu heften.
So bleibt die Raffung beim Nähen, wo sie sein soll und die verrutscht nicht so schnell etwas.

Rollsaumtutorial 6

Um die Schnittteile entlang der gekräuselten Kante zu vernähen, empfehlen wir dir entweder einen Overlock-Stich, den Überwendlingsstich oder einen elastischen Zickzack-Stich zu verwenden.
Ein einfacher Geradstich würde dazu führen, dass die Naht beim Tragen reißt und sich die Kräuselung löst.
Achte auch darauf, dass dein Stich über die Heftnaht vom Kräuseln geht, damit man diese nachher nicht siehst.

Rollsaumtutorial 15

 

Saumvariatonen collage 3

Wichtige Fakten zum Kräuseln auf einen Blick:
⇒ Stichlänge möglichst lang, Stichbreite 0, da Geradstich
⇒ Fadenspannung auf höchste Stufe einstellen
⇒ am Anfang und Ende die Ober-und Unterfaden etwas länger lassen
⇒ die Naht nicht verriegeln
⇒ den Stoff beim Nähen leicht überdehnen, dadurch kommt er hinten bereits gerafft wieder raus
⇒ kann nach dem Nähen noch einmal individuell in der Raffung angepasst werden
⇒ beim anschließenden Vernähen mit anderen Stoffteilen Stoffklammern verwenden, um die Kräuselung in Position zu behalten
⇒ gekräuselte Partien schaffen mehr Platz im Schnitt und laufen nach unten hin weiter aus
⇒ ideal für Schwangerschaftsoberteile oder die kleinen süßen Bäuche deiner Kids
⇒ erleichtert außerdem das Säumen von gerundeten Schnittkanten

Wir hoffen, dir hat unser kleiner Exkurs in die Nähgrundlagen gefallen und auch geholfen.
Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Ausprobieren und freuen uns auf dein Feedback . . . 😉
Weitere Beiträge zum Thema Säumen findest du hier : Tutorials

Alle Zutaten für dein nächstes Projekt findest du in unserem Onlineshop:
https://www.alles-fuer-selbermacher.de

Übrigens, falls du ein Produkt mal nicht auf Anhieb finden kannst, nutze doch einfach unsere Chat-Funktion über das Pop-Up Fenster, welches sich nach kurzer Verweildauer im Shop automatisch öffnet.
Unsere lieben Kollegen beraten dich dort sehr gerne bei Fragen rund um unser Sortiment. 😉

Wir wünschen dir und allen Männern da draußen morgen einen erholsamen Feiertag und zwischen drin „happy sewing“

Allerliebste Grüße
Aileen

Das könnte dich auch interessieren

Hinterlasse eine Nachricht

6 Kommentare

  • Antworten
    Kerstin
    4. Mai 2016 at 8:29

    Wow, klasse Beitrag. Ich hab ne kurze Frage zu dem Maßangaben beim Rollsaum. 3 mm oder 0,3 mm? Es kommt beides drin vor.
    Also dem nächsten schicken Kleidchen steht nix mehr im Wege.
    Ich danke euch.

    Liebe Grüße
    Kerstin

    • Antworten
      Aileen von alles-fuer-selbermacher
      4. Mai 2016 at 8:52

      hallo Kerstin,

      Danke für dein Feedback und den Hinweis. Es soll 0,3-0,4 mm heißen. Ich habe es eben gleich nochmal abgeändert.
      Danke für deine Aufmerksamkeit.
      Ganz liebe Grüße und einen wunderschönen Feiertag morgen 😉

      Aileen

  • Antworten
    Carina
    5. Juni 2016 at 10:50

    Schön erklärt, vielen Dank!

  • Antworten
    Mika
    30. Mai 2018 at 6:35

    Huhu. Danke für die tolle Erklärung! Funktioniert das Kräuseln auf diese Art auch mit einem nicht dehnbaren Stoff (BW)? Liebe Grüße

  • Antworten
    Annette gruber
    19. September 2020 at 19:59

    Super erklärt, aber für meine Suche nicht die Lösung direkt…kann ich das gekräuselte auch mit der ovi nähen an den anderen Stoff?

    • Antworten
      christinaa
      24. September 2020 at 9:05

      Liebe Anette, die gekräuselte Kante kannst du auch mit der Overlock annähen. Achte nur darauf, dass sich die Falten nicht verschieben, sonst wird die Kräuselung ungleichmäßig. Ganz liebe Grüße